Persönliche Beratung für jede Lebensphase Ihres Tieres

Eine Frau mit langen blonden Haaren und Brille, die ein lilafarbenes Hemd mit einem Logo und einem Namensschild trägt, blickt nach unten, möglicherweise in ein Gespräch vertieft oder bei der Arbeit in einer Klinik oder einem Büro.

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, der Sie und Ihr Tier von A bis Z begleitet und berät. Hierzu zählen neben den klassischen tiermedizinischen Leistungen weitere fakultative Beratungs- und Serviceangebote. Gerade in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Ernährung und Haltung tun sich im individuellen Alltag mit Tier oftmals viele Fragen auf und verändern sich im Laufe eines Tierlebens manchmal ganz erheblich.
Durch regelmäßige Fortbildungen sind wir immer auf dem neuesten medizinischen Stand.

Eine schwarze Katze mit großen Augen sitzt in einer roten Transportbox auf einer gelben Decke, während eine Person ihr ein Leckerli aus einer Quetschtube anbietet.

Futterberatung

Das Futter Ihres Tieres sollte auf seinen Bedarf angepasst sein. Faktoren, die bei der Auswahl eine Rolle spielen, sind z. B. Alter, Rasse und gesundheitliche Aspekte.

Die richtige Futterwahl unterstützt ein gesundes, langes Tierleben.

Welche Ernährung angebracht ist, klären wir in der Futterberatung. In unsere Beratung beziehen wir auch die medizinische Vorgeschichte Ihres Tieres ein.

In manchen Fällen sind auch medizinische Diäten erforderlich. Hier ist es besonders wichtig, dass Sie die Vorgaben einhalten, um den Heilungsprozess zu unterstützen.


Welpenberatung

Zukünftige Hunde und Katzenbesitzer sollten sich vor dem Kauf eines Welpen immer ausreichend informieren. Jede Rasse hat ihre Eigenarten, mit denen man umgehen muss. Typische Eigenschaften der Tiere sowie die Anforderungen an den Besitzer können sehr unterschiedlich sein.

Sobald Ihr Welpe da ist, können Sie sehr gerne zur Erstuntersuchung in unsere Praxis kommen. Neben einem allgemeinen Gesundheitscheck besprechen wir mit Ihnen die erforderlichen Impfungen und Entwurmungen. Gerne klären wir hierbei Fragen zu Ernährung und Haltung.

Auch zum Thema Kastration beraten wir Sie gerne und gehen auf individuelle Fragen und Bedürfnisse ein.

Ein Tierarzt in einem lila Polohemd untersucht in einer Klinik behutsam das Gesicht und die Augen eines schwarz-weißen Hundes. Im Hintergrund sind Regale mit Tierbedarf zu sehen.

Abnahme der Sachkundeprüfung

Seit mehreren Jahren dürfen große Hunde nur noch unter bestimmten Voraussetzungen gehalten werden. Zu den geforderten Nachweisen gehört auch eine sogenannte Sachkundeprüfung.

Wir sind berechtigt, diese Prüfung gemäß §11 Abs. 3 LHundG NRW durchzuführen. Sollten Sie eine solche Prüfung ablegen müssen, können Sie sich gerne bei uns in der Praxis informieren und einen Termin vereinbaren.